Krisen als Chance sehen

von Konstantina Roussi
Die aktuelle Corona-Krise belastet zurzeit viele Menschen, sei es im Job oder im privaten Leben. Ich selbst bin überzeugt davon, dass eine Krise eine Chance ist, die uns persönlich weiter entwickelt, auch wenn es im ersten Moment nicht so erscheint. Krisen ermöglichen uns mit uns und unserer Einstellung, mit unseren Gefühlen zu beschäftigen. Dafür müssen wir uns mit unseren Ängsten und Unsicherheiten auseinandersetzen.
Wie fühlst du dich gerade? Hast du Angst um deinen Job?
Nimm diese Angst an und analysiere sie: Wie fühlt sie sich an? Wo fühlst du sie? Nimm dir Stift und Papier und schreibe dir alle Gefühle auf, die aufkommen. Es ist wichtig, die Angst anzunehmen und sie nicht zu ignorieren. Schreib dir anschließend auf: Was genau macht dir Angst? Ist es die Angst deinen Job zu verlieren? Angst, dass du selbst oder deine Familie krank wird? Angst, dass du deine Miete nicht bezahlen kannst?
“Durch Krisen bekommen wir die Chance uns weiter zu entwickeln “

Fang an lösungsorientiert zu denken!
Erinnere dich an Krisen, die du bisher gemeistert hast! Wie bist du damit umgegangen? Wie hast du vergangene Krisen bewältigt? Was hat dir die Krise ermöglicht? Wie hast du dich verändert? Was hättest du ohne die Krise nicht gelernt? Inwiefern hat die Krise dein Leben positiv verändert? Schreib dir das auf! Das hilft dir kreativ zu werden und lösungsorientiert zu denken, anstatt in Schockstarre zu verfallen und dich selbst zu bemitleiden.
Lenke deine Aufmerksamkeit auf das, was du verändern kannst!
Das beginnt damit, dass du Dinge akzeptierst, die du nicht ändern kannst. Die nicht in deiner Hand liegen, weil du vielleicht nicht dazu ermächtigt bist bzw. nicht die Situation beeinflussen kannst oder darfst. Es ist wichtig, dass du beginnst deine Aufmerksamkeit auf das zu richten, was du tatsächlich verändern kannst! Das beginnt damit, dass du dir Ziele setzt, die für dich attraktiv und realistisch umzusetzen sind. Diese Ziele müssen sich an deine persönlichen Fähigkeiten und Talenten ausrichten.
Finde deine persönlichen Fähigkeiten und Talente heraus!
Wie findest du deine persönlichen Fähigkeiten und Talente raus? Dazu helfen dir folgende Fragen:
Was geht mir leicht von der Hand? Was konntest du bereits als junger Mensch besonders gut? Was motiviert dich? Womit könntest du stundenlang verbringen? Wo sehen Menschen, die dich gut kennen, deine Talente?
Werde aktiv und triff Entscheidungen!
Was ist dir wirklich wichtig im Leben?
Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen. Das ist ganz normal! Wichtig ist, dass du dich nicht von äußeren Ereignissen runterziehen lässt und du aktiv wirst! Fang an Entscheidungen zu treffen und aktiv zu werden!
Welche konkreten Ziele kannst du dir anhand deiner Fähigkeiten setzen? Woran wirst du merken, dass du diese erreicht hast?
Suche dir geeignete Unterstützung!
Wenn man in einer Krise steckt, hilft es wenn man sich mit Gleichgesinnten unterhält, diese sollten aber einen motivieren können und nicht weiter in die Krise hineinstürzen. Suche dir Menschen, mit denen du reden kannst und die dich motivieren können. Wichtig ist dabei, dass du offen für Veränderungen bleibst. Denn nur durch Veränderungen, können wir uns weiterentwickeln!