Warum du dich auf deine Stärken und nicht auf deine Schwächen fokussieren solltest

Kennst Du Deine Stärken und Schwächen?

von Konstantina Roussi

Wir kennen alle die Frage, die oft in einem Vorstellungsgespräch gestellt wird: Was sind Ihre Stärken und was sind Ihre Schwächen?

Ich finde diese Fragen dermaßen veraltert und fehl am Platz. Diese Fragen machen meiner Meinung nach, überhaupt keinen Sinn mehr. Was sind denn Schwächen? Wer entscheidet denn ob ich eine Schwäche habe oder überhaupt, was eine Schwäche ist? Wenn ich einen Job wähle, den ich gerne machen würde, dann wähle ich doch keinen wo ich meine Schwächen einsetzen muss?

“Fokussiere dich auf das, was du gut kannst!”

Ich selbst habe eine Mathematikschwäche, die mir in der Schule  fast das Genick gebrochen hat. Aber bei der Berufswahl war sie mir behilflich, da mir klar war, dass ich auf keinen Fall einen Beruf erlerne, der irgendwas mit Mathe zu tun hat. Abgesehen davon, hätte ich auch kaum Chancen dafür 😉

So mies meine Mathematiknote war, umso besser waren meine Fremdsprachenkenntnisse. Dafür musste ich mich kaum anstrengen!

Die Entscheidung fiel mir deswegen zugegebener Maßen nicht allzu schwer um mich zumindest für die Richtung zu entscheiden, in die es für mich beruflich gehen kann.

Geholfen hat mir dabei aber vor allem mein Englischlehrer, der damals zu mir gesagt hatte:

“Konstantina, vergiss Mathe! Du musst etwas mit Sprachen machen!”

Das hat sich für mich damals so befreiend angefühlt, weil ich in dieser Zeit, vor allen Dingen auf meine Schwächen geschaut habe.

Die Kunst ist es also, sich auf seine Stärken zu fokussieren,  diese weiter zu vertiefen und für sich zu nutzen.  Ich habe seit der Schulzeit nie wieder das Fach Mathematik gebraucht, weil ich mich wirklich nur auf meine Stärken konzentriert habe.

Ich habe sogar ein Masterstudium in Bildungswissenschaft erfolgreich absolviert und das habe ich geschafft, weil ich mich wirklich nur auf  meine Stärken und Interessen fokussiert habe! Hätte ich mich auf meine Schwächen konzentriert und  auf die Menschen gehört, die mir nichts zutrauen, hätte ich das sicherlich niemals geschafft!

Jeder Mensch hat seine eigenen individuellen Stärken. Leider wird in der Schule immer noch zu häufig auf die Schwächen geschaut. Bei der Berufswahl hast du aber die Chance einen Beruf zu suchen, der zu deinen Stärken und Talenten passt. Dann ist einer Karriere kaum Grenzen gesetzt. Wenn du einen Beruf wählst, wo du deine wahren Stärken, Talente und Interessen einsetzen kannst, kannst du alles erreichen, was du willst!

Merke Dir: Es hat keinen Sinn, sich auf seine Schwächen zu konzentrieren. Das kostet dich nur unnötige Energie und hindert dich daran, etwas richtig  durchzuziehen!

Lass dir von keinem einreden, dass du etwas nicht schaffen kannst!

Hör auf dich mit Anderen zu vergleichen! Jeder Mensch ist einzigartig, in dem was er gut kann! Auch du!

Fokussiere dich also auf das, was du gut kannst und werde Experte darin!

Hol Dir meine Inspirationspost

Du möchtest kostenlose Infos, Tipps,Tricks und Inspiration rund um die Themen (berufliche) Veränderung, Achtsamkeit sowie Persönlichkeitsentwicklung bekommen? Dann melde Dich für meine Inspirationspost an!

Schreibe einen Kommentar