Wann du den Job wechseln solltest

Wann du den Job wechseln solltest

“Das Leben ist viel zu kurz für einen miesen Job!”

Jeder zweite in Deutschland ist unzufrieden im Job und hat bereits innerlich gekündigt. Das ist erschreckend!

Wenn du folgende Situationen in deinem Job erlebst, solltest du dir ernsthaft überlegen, den Job zu wechseln:

Du bist frustriert, wenn du nur an deinen Job denkst!

Meist schleicht sich im Laufe des Sonntags ein Gefühl der Übelkeit ein, wenn sich das Wochenende dem Ende neigt.

Wenn du kaum  mehr Freude an deinem Job hast und morgens mit Bauchschmerzen zur Arbeit gehst, solltest du dir zwingend überlegen ob du dir noch antun willst!

Versuche zuerst zu analysieren, was genau dich frustriert und wie es dazu gekommen ist.

Gab es eine Auseinandersetzung mit deinem Chef oder mit einem Arbeitskollegen?

Siehst du keinen Sinn mehr in deinen Aufgaben?

Wenn dies der Fall ist, solltest du das Gespräch mit deinem Arbeitgeber suchen.

Vielleicht gibt es in naher Zukunft Chancen auf ein interessantes Projekt, was du übernehmen könntest?

Identifizierst du dich mit deinem Arbeitgeber?

Falls nicht, macht es wenig Sinn deine Lebenszeit weiterhin für jemanden zu vergeuden, von dem du nicht viel hältst. Hier solltest du dir genau überlegen, was du dir von deinem zukünftigen Arbeitgeber wünschst.

Deine Leistung wird nicht wertgeschätzt?

Auch hier kannst du zunächst das Gespräch mit deinem Chef suchen, falls noch nicht geschehen.

Möglicherweise geht es deinen Kollegen auch so? Dann verbündet euch und sucht ein gemeinsames Gespräch.

Sollte sich nach dem Gespräch nichts ändern, kannst du dich immer noch nach einem anderen Job umsehen.

Du bist mit deinem Gehalt nicht zufrieden

Du hast schon länger keine Gehaltserhöhung mehr bekommen, dafür wird die Arbeit immer mehr?

Auch hier, solltest du deinen Vorgesetzten um eine Gehaltserhöhung bitten, indem du dich vorher sehr gut vorbereitest und ihm deutlich zeigst, was du alles leistet.

Sollte er dich vertrösten oder direkt ablehnen, kannst du es entweder akzeptieren oder dir einen Job suchen, der angemessen bezahlt wird.

Die Arbeitsbedingungen werden immer unerträglicher

Die Arbeitsbelastung wird immer schlimmer?

Aufgaben und Termine häufen sich ohne entsprechend honoriert zu werden?

Du fühlst dich total gestresst und kommst kaum zur Ruhe?

Hier solltest du ernsthaft über einen Jobwechsel nachdenken!

Du langweilst dich

Langeweile im Job ist ebenfalls sehr weit verbreitet und nicht weniger gefährlich. Man spricht hier von Boreout.

Du hast deine Aufgaben, innerhalb kurzer Zeit erledigt und bist frustriert, weil du trotzdem noch mehrere Stunden im Büro verbringen musst?

Du fühlst dich geistlich unterfordert?

Auch hier musst du dringend handeln!

Gibt es Möglichkeiten intern zu wechseln oder Aufgaben zu übernehmen, die du spannend findest?

Falls nicht, solltest du dir das nicht lange antun.

Boreout kann sich ebenso nachteilig auf dein Privatleben und auf deine Gesundheit auswirken, wie Burnout!

Keine Zeit mehr für Freizeit

Durch deinen Job hast du kaum Zeit mehr für Hobbies oder deine Familie kommt zu kurz?

Das macht auf Dauer nicht nur unzufrieden sondern auch krank.

Überleg dir ernsthaft ob du nicht doch deine Arbeitszeit reduzieren solltest. Dann hast du zwar etwas weniger auf dem Konto, dafür aber mehr Zeit für Dinge, die du wirklich gerne machst!

Vielleicht kannst du dann auch endlich dein langersehntes Herzensbusinness nebenbei gründen?

Überleg dir, was dir mehr wert ist!

Schlechtes Arbeitsklima

Der Chef hat andauernd schlechte Laune und lässt das an die Mitarbeiter aus. Die Kollegen sind gestresst und mies gelaunt.

So macht der Job definitiv keinen Spaß! In diesem Fall solltest du baldmöglichst nach einer Alternative suchen!

Hol Dir meine Inspirationspost

Du möchtest kostenlose Infos, Tipps,Tricks und Inspiration rund um die Themen (berufliche) Veränderung, Achtsamkeit sowie Persönlichkeitsentwicklung bekommen? Dann melde Dich für meine Inspirationspost an!

Schreibe einen Kommentar