
Berufliche Veränderung in Angriff nehmen trotz Corona
Du warst vor kurzem noch fest entschlossen dich beruflich neu zu orientieren. Doch plötzlich ist die Corona-Krise da!
Was kannst du JETZT tun? Wie kannst du JETZT diese Zeit nutzen?
Macht es Sinn sich trotz der Krise weiterhin zu bewerben und einfach so tun als ob nichts passiert ist?
Bewerbungen absenden trotz Corona: Viele Unternehmen haben zur Zeit ganz andere Probleme
Ob es gerade Sinn macht sich zu bewerben, hängt sicherlich davon ab, auf welchen Job und welcher Branche du dich bewirbst.
Wenn du dich für einen Job bewerben möchtest, wo aktuell sehr viel Bedarf ist, wie im Gesundheitsbereich, in Supermärkten, Drogerien oder problemlos im Homeoffice möglich ist, spricht natürlich nichts dagegen.
Es gibt sicherlich Unternehmen, die trotz der Krise nicht den Kopf in den Sand stecken und weiterhin Leute anstellen wollen und für die Homeoffice kein Neuland ist. Dies hängt aber natürlich von der Branche und von der Einstellung bzw. Offenheit des Unternehmens ab.
Viele Unternehmen haben leider derzeit ganz andere Probleme und wissen noch gar nicht ob sie diese Krise überhaupt überstehen.
Dazu macht es beispielsweise Sinn, dich erst mal auf der Internetseite des jeweiligen Betriebes umzusehen. Manche Betriebe veröffentlichen Informationen, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen, unter anderem in den sozialen Medien.
Wenn ersichtlich ist, dass der Betrieb nicht von der Krise betroffen ist und du den Eindruck hast oder es sogar kommuniziert wird, dass aktuell Mitarbeiter gesucht werden, kannst du natürlich die Chance nutzen.
Falls es nicht ersichtlich ist, wäre es theoretisch auch möglich mit dem Betrieb Kontakt aufzunehmen um nachzufragen, wie es momentan oder zukünftig mit Neueinstellungen aussieht.
Hier könntest du dem Betrieb Ideen bieten, wie du dir die Arbeit im Homeoffice vorstellst und was du in dieser Zeit leisten könntest ohne vor Ort zu sein. Da die Situation jedoch für die meisten Betriebe aktuell noch unsicher ist, würde ich dir jedoch empfehlen noch ein paar Wochen abzuwarten und diese Zeit für dich optimal zu nutzen.
Berufliche Veränderung in Angriff nehmen trotz Corona: Was du tun kannst um diese Zeit effektiv zu nutzen
Beschäftige dich mit deinen Fähigkeiten, Talenten und Werten!
Die aktuelle Zeit lädt dich quasi dazu ein, dich mit dir und deiner beruflichen Neuorientierung auseinander zu setzen.
Insbesondere wenn du dir darüber nicht im Klaren bist, wie es für dich weitergeht oder du in deinem aktuellen Job nicht glücklich bist, hast du JETZT endlich die Möglichkeit dazu, dich damit zu beschäftigen!
Folgende Fragen helfen dir:
Was kann ich wirklich gut?
Was bereitet mir wirklich Freude?
Bei welchen Aufgaben vergesse ich die Zeit?
Wann bin ich im Flow?
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, womit würde ich mich beschäftigen?
Was ist mein Warum?
Womit habe ich mich als Kind bzw. in meiner Jugend stundenlang beschäftigt? Was genau steckt eigentlich dahinter?
Was ist meine Geschichte?
Wo ist der rote Faden meiner Geschichte?
Wie möchte ich arbeiten?
Wie sieht mein idealer Arbeitstag aus?
Was macht meinen idealen Arbeitgeber aus?
Passt der Arbeitgeber zu meinen Werten?
Muss ich überhaupt einen Arbeitgeber haben oder möchte ich lieber selbstständig arbeiten?
Nimm dir die Zeit, die du brauchst und überstürze nichts!
Ich empfehle dir, deine Antworten dazu schriftlich festzuhalten oder je nach Lerntyp Audios oder Fotocollagen zu erstellen.
Sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen braucht Zeit. Überstürze hier nichts!
Es ist wichtig Klarheit über dich selbst zu haben, bevor du dich auf Jobsuche begibst. Du wirst keinen Job finden, der dich erfüllt, wenn du dir nicht über deine Fähigkeiten, Stärken und Werte bewusst bist!
Erst wenn du dir darüber im Klaren bist, ist es an der Zeit dich über mögliche Jobs, Weiterbildungen und Betriebe zu informieren. Im Netz finden sich Informationen „en masse“.
Hier gilt es den Überblick zu behalten.
Allgemeine Informationen über Berufsbilder und Weiterbildungen findest du beispielsweise über „BERUFENET“ der Arbeitsagentur, „Handfest-Online.de“ der Handwerkskammer sowie „IHK.de, der Industrie und Handelskammer.
Auf kununu.com erfährt man, wie Unternehmen bewertet wurden. Einen guten Überblick über Studiengänge findet man bei studiencheck.de und studis-online.de. Ebenfalls gibt es unter weiterbildungsuebersicht.de einen guten Überblick über Weiterbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen.
Vernetze dich mit Menschen, die schon da sind, wo du hin möchtest!
Eine weitere gute Möglichkeit ist, sich mit Menschen zu vernetzen, die schon da sind, wo du hinwillst. Scheu dich nicht diese zu kontaktieren und zu fragen, wie sie es geschafft haben dort hinzukommen, wie ihr täglicher Arbeitsablauf aussieht usw. Dies können Menschen aus deiner näheren Umgebung sein aber auch Menschen, denen du in den sozialen Medien folgst.
Generell macht es Sinn, dich mit Menschen zu umgeben, die für dich förderlich sind und dir gut tun. Denn das bringt dich wirklich weiter!
Berufliche Veränderung in Angriff nehmen trotz Corona: Fazit
Anstatt dir Sorgen über deine berufliche Zukunft zu machen, werde aktiv und nimm dein Leben selbst in die Hand!
Finde deine Stärken, Talente und Werte heraus! Überstürze aber nichts!
Sammle Ideen! Werde kreativ!
Lass nicht andere über deine Zukunft entscheiden!
Je besser du dich in dieser Zeit vorbereitest, desto erfolgreicher kommst du aus dieser Krise heraus!
